Weltnichtrauchertag am 31.05.2024

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

am 31. Mai ist Weltnichtrauchertag. Ein Tag, der uns alle dazu ermutigen soll, mit dem Rauchen aufzuhören und unsere Gesundheit zu schützen. Als Beschäftigte der Medizinischen Hochschule Hannover wissen wir nur allzu gut, wie wichtig es ist, auf unsere Gesundheit zu achten.

Rauchen schadet nicht nur unserer eigenen Gesundheit, sondern auch der Gesundheit unserer Mitmenschen. Es erhöht das Risiko für zahlreiche Krankheiten wie Krebs, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Atemwegserkrankungen. Zudem belastet es unser Gesundheitssystem und führt zu höheren Kosten im Bereich der Gesundheitsversorgung.

Daher möchten wir Sie alle dazu ermutigen, heute den ersten Schritt zu machen und mit dem Rauchen aufzuhören. Wir wünschen uns eine rauchfreie MHH für ein gesundes Ambiente unserer Uniklinik - als Vorbild für uns, unsere Patient:innen und eine gesundheitsbewusste Lebensführung.

Wenn Sie Unterstützung beim Rauchstopp benötigen, wenden Sie sich gerne an das Betriebliche Gesundheitsmanagement. eine Auflistung interner und externer Untersützungsangebote finden Sie außerdem unten auf dieser Seite.

Ihr Team des Betrieblichen Gesundheitsmanagements, der Arbeitssicherheit & des Betriebsärztlichen Dienstes

 

Motto des Weltnichtrauchertags 2024

„Schutz der Kinder vor dem Einfluss der Tabakindustrie“

Das Motto des Weltnichtrauchertags 2024 fordert ein Eintreten für ein Ende der gezielten Ansprache von Jugendlichen mit schädlichen Tabakerzeugnissen. Diese Debatte bietet jungen Menschen, politischen Entscheidungsträgern und Befürwortern der Tabakkontrolle weltweit eine Plattform, um das Thema zu diskutieren und die Regierungen dringend aufzufordern, Maßnahmen zu ergreifen, die junge Menschen vor den manipulativen Praktiken der Tabakindustrie und verwandter Branchen schützen.

Auch wenn die Raucherzahlen in den letzten Jahren aufgrund des enormen Einsatzes derer, die gegen den Tabakkonsum kämpfen, zurückgegangen sind, muss doch noch mehr getan werden, um diese gefährdeten Gruppen zu schützen.

Nach Daten aus dem Jahr 2022 konsumieren weltweit mindestens 37 Mio. junge Menschen im Alter von 13 bis 15 Jahren in irgendeiner Form Tabak. In der Europäischen Region der WHO sind 11,5 % der Jungen und 10,1 % der Mädchen im Alter von 13 bis 15 Jahren (4 Mio.) Tabakkonsumenten. 

Quelle: Weltnichtrauchertag 2024: Schutz der Kinder vor dem Einfluss der Tabakindustrie (who.int)

 

Hintergrund

Der Weltnichtrauchertag wurde am 31. Mai 1987 von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) ausgerufen. Seitdem wird der letzte Tag im Monat Mai jedes Jahr weltweit genutzt, um verstärkt auf die Gefahren des Rauchens aufmerksam zu machen.

Jährlich ruft die WHO ein neues Motto aus, eine vollständige Übersicht aller Weltnichtrauchertage finden Sie auf der Website der WHO.

 

Raucherecke

Der MHH-Podcast übers Rauchen 

Zum Podcast

10 Gründe mit dem Rauchen aufzuhören

GEDANKENEXPERIMENT: Wie könnte ein Rauchverbot in Deutschland aussehen?

Copyright: Quarks/Westdeutscher Rundfunk Köln

Stell dir vor: niemand darf mehr rauchen

Copyright: Quarks/Westdeutscher Rundfunk Köln

So schlecht sind Zigaretten für dich und die Umwelt

Copyright: Quarks/Westdeutscher Rundfunk Köln

So wollen andere Länder Zigaretten verbieten